1 Min. Lesezeit

Rückblick: KOMMUNALE 2023 - Ein Blick in die Zukunft der Smart Cities

Rückblick: KOMMUNALE 2023 - Ein Blick in die Zukunft der Smart Cities

Ein pulsierendes Zentrum für Innovation und Austausch - so präsentierte sich die KOMMUNALE 2023 in Nürnberg, Deutschlands führende Fachmesse für kommunale Entscheiderinnen und Entscheider. Vom 18. bis 19. Oktober öffneten sich die Tore zu einer Veranstaltung, die nicht nur mit einem Besucherrekord glänzte, sondern vor allem als Inkubator für Ideen, die unsere kommunale Zukunft gestalten werden.


Als Teil der AKDB-Unternehmensgruppe war auch die roosi gemeinsam mit der RIWA für die Smart Data Services und anderen Branchengrößen vertreten. Der RIWA-Stand 9.444 wurde zu einem Knotenpunkt für Dialog und Visionen, mit Fokus auf die bahnbrechenden Möglichkeiten der digitalen Transformation und Smart City Lösungen

 

Kommunale_SDS_9
v.l.: Ralf Pichl, Gudrun Aschenbrenner, Steffen Kleinmanns
Kommunale_SDS_4

v.l.: Florian Schwaiger, Thomas Keske

 

Gemeinsam gestalten

Die Veranstaltung war geprägt von intensiven Gesprächen, regem Austausch und dem gemeinsamen Bestreben, Lösungen zu finden, die unsere Städte und Gemeinden noch lebenswerter machen. Unter dem diesjährigen Motto "Rundum digital - mit dem Solution Circle der AKDB-Gruppe" präsentierten wir unser 360-Grad-Lösungsportfolio. Dieses reichte von Smart Government über Fachverfahren und Business Intelligence-Lösungen bis hin zu Smart City-Anwendungen und Cloud-Lösungen.

 

Besucherrekord und Vielfalt

Mit über 6.000 Fachbesucher:innen und mehr als 420 Aussteller:innen aus acht Ländern setzte die KOMMUNALE 2023 neue Maßstäbe. Die Nürnberger Messehallen waren gefüllt mit Energie, Neugier und dem unbedingten Willen, den Herausforderungen unserer Zeit innovativ und mutig zu begegnen - sei es in den Bereichen Mobilität, Bildung, Umweltschutz oder Digitalisierung

 

 

Fazit und Ausblick

Die KOMMUNALE ist mehr als eine Messe. Sie ist ein Versprechen für die Zukunft, das wir gemeinsam mit unseren Partner:innen und Kund:innen gestalten. Die diesjährige Veranstaltung hat nicht nur unsere Erwartungen übertroffen, sondern uns auch gezeigt, wie fruchtbar der direkte Austausch ist und wie viel Energie in der gemeinsamen Vision steckt.

Die Smart Data Services möchten sich bei allen Besucher:innen, Partner:innen und Mitorganisator:innen bedanken. Gemeinsam haben wir die KOMMUNALE 2023 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Nun richten wir unsere Blicke nach vorne, nehmen die Impulse und Inspirationen mit und arbeiten weiter daran, durch intelligente Datenlösungen und innovative Technologien die Weichen für lebenswerte, effiziente und nachhaltige Kommunen zu stellen.

👉🏻 Wir sehen uns auf der KOMMUNALE 2025 mit den Smart Data Services (SDS)!

 

Mehr Wissen, besser entscheiden

Erfahren Sie mehr über die Smart Data Services

 

Mehr erfahren
Über 100 begeisterte Teilnehmer:innen beim SDS Day|22

Über 100 begeisterte Teilnehmer:innen beim SDS Day|22

Der erste SDS Day|22 - mit dem Motto „Mehr Wissen, besser entscheiden!“ fand am 14. September 2022 statt. Die Teilnehmer:innen aus bayrischen Städten...

lesen...
Lösungswelt der Smart Data Services

Lösungswelt der Smart Data Services

Smart Data Services sind das Sprungbrett von Visionen zu pragmatischen Lösungswegen: endlich starten! Das ist nämlich das Ziel des...

lesen...
Bausteine des kommunalen digitalen Zwillings: Von Sensoren zur Cloud

Bausteine des kommunalen digitalen Zwillings: Von Sensoren zur Cloud

Mit dem Fortschritt der Technologie eröffnen sich für Kommunen neue Möglichkeiten, um die Effizienz und Effektivität von Stadtentwicklung und...

lesen...
Vorteile für die Stadtentwicklung durch eine kommunale Datenplattform

Vorteile für die Stadtentwicklung durch eine kommunale Datenplattform

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist eine kommunale Datenplattform von entscheidender Bedeutung für die Stadtentwicklung. Durch die Nutzung...

lesen...